Lidia Maksymowicz ist drei Jahre alt als sie mit ihrer Mutter in das Konzentrationslager AuschwitzBirkenau deportiert wird Dreizehn Monate lang berlebt sie in dieser Hlle getrennt von ihrer Mutter in der Kinderbaracke Sie ist eines der kleinen Versuchskaninchen von Dr Josef Mengele der seine lebensbedrohlichen Experimente an ihr durchfhrt Lidia sieht wie die anderen Kindern nach und nach sterben an den Folgen der Experimente am Hunger Sie selbst ist eine der Wenigen die berlebt auch durch die Liebe ihrer Mutter die sich in lebensgefhrlichen Momenten in ihre Baracke schleicht ihr etwas Gemse oder Brot zusteckt sie in den Arm nimmt und ihr einblut vor den SSMnnern keine Emotionen zu zeigen um nicht ihren Zorn auf sich zu ziehen Nach qulenden 13 Monaten ist der Krieg zu Ende Doch nach der Befreiung findet Lidia ihre Mutter in Auschwitz nicht Man erzhlt ihr dass sie tot sei Doch Lidia hrt nicht auf zu glauben dass ihre Mutter am Leben ist und nach ihr sucht Und tatschlich gleicht es einem Wunder dass Lidia sie eines Tages wiederfindet
Lidia Maksymowicz hat beschlossen ihr Leben dem Erzhlen ihrer Geschichte und dem Schreiben zu widmen Denn es kann sich alles wiederholen Wir sind wieder dabei Worte des Hasses der Spaltung der Abschottung zuzulassen Wenn ich sie aus dem Munde von Politikern hre verschlgt es mir den Atem Hier in meinem Europa zu Hause immer noch diese schrecklichen Worte Gerade jetzt in Momenten wie diesen kann die Dunkelheit wieder ber uns hereinbrechen

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Ich war zu jung, um zu hassen. Audiobook”

Your email address will not be published. Required fields are marked *